Hauptmenü
Die Realschulen im Landkreis Miltenberg stellen sich vor
Die Realschule vermittelt neben einer guten Allgemeinbildung auch berufsvorbereitende und praktische Grundlagen je nach individueller Begabung. In allen Bereichen der Wirtschaft genießen Absolventen der Realschule große Akzeptanz. Bei entsprechenden Leistungen besteht die Möglichkeit zum Übertritt an das Gymnasium oder die Fachoberschule.
Gemeinsamkeiten
Nach zwei Jahren gemeinsamen Lernens stehen ab der 7. Jahrgangsstufe vier ver-
Wahlpflichtfächergruppe I: Mathematisch-
Wahlpflichtfächergruppe II: Wirtschaftswissenschaftlicher Bereich mit Schwerpunkt in Betriebswirtschaftslehre/Rechnungswesen, Wirtschaft und Recht, Informationstechnologie mit Tabellenkalkulation und Datenbanken.
Wahlpflichtfächergruppe IIIa: Sprachlicher Bereich mit Schwerpunkt Französisch, Grundlagen in Betriebswirtschaftslehre/Rechnungswesen und Informationstechnologie.
In der Wahlpflichtfächergruppe IIIb unterscheiden sich die Realschulen.
Das Schwerpunktfach ist
Werken an der Staatliche Realschule Elsenfeld
Werken an der Johannes-
Ernährung und Gesundheit an der Main-
Ernährung und Gesundheit an der Theresia-
Daneben hat sich an jeder der Realschulen ein eigenes Profil entwickelt, über das Sie sich im Internet auf der jeweiligen Homepage oder beim „Tag der offenen Tür“ informieren können.
Einladung zum „Tag der offenen Tür“
Alle Realschulen geben bei dieser Veranstaltung einen Einblick in ihr Schulleben und die verschiedenen Fachräume.
Staatliche Realschule Elsenfeld
Mittwoch, 27. Februar 2019
ab 16:00 Uhr mit
Informationsvorträgen
und Führungen durch das Schulhaus.
Weitere Informationen finden Sie unter
www.rse-
Johannes-
Dienstag, 2. April 2019
Weitere Informationen finden Sie einige Wochen vorher auf der Homepage unter
www.realschule-
Main-
Mittwoch, 20. Februar 2019
Führungen ab 16:00 Uhr
Informationsvorträge
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage unter
www.realschule-
Theresia-
Informationsabend:
Dienstag, 5. Februar 2019 um 19:00 Uhr
Tag der offenen Tür:
Freitag, 22. März 2019
von 14:00 – 18:00 Uhr
mit Führungen und Informationsvorträgen
Weitere Informationen finden Sie unter
www.tgrsamorbach.de
Anmeldung an allen Realschulen:
Montag, 06. Mai 2019 bis Freitag, 10. Mai 2019
Genauere Informationen finden Sie auf der Internetseite der jeweiligen Schule.
Mitzubringen sind:
• Geburtsurkunde oder Familienstammbuch
• Passfoto
• a) für Grundschüler der 4. Klasse: Übertrittszeugnis
• b) für Mittelschüler: Halbjahreszeugnis
• c) für Gymnasiasten: Halbjahreszeugnis
Außerdem für alle staatlichen Realschulen:
• Anmeldung über Schulantrag-
Für die Theresia-
Falls vorhanden:
• Bescheinigungen über Teilleistungsstörungen
(Lese-
• Sorgerechtsbeschluss